Horrorschaden: Garagenfundament nicht nach Plan - Garage nicht frostsicher (Schaden von über 100.000€)
Einer der größten Mängel und Schäden an unserem Haus von Massivhaus Rhein Lahn: Die Garage.
- Garage wurde nicht frostsicher erstellt,
- Fundamente stimmen nicht mit Planung des Statikers überein,
- Fundamente sind aus nicht zugelassenem Material,
- Nachberechnung des Fundaments stimmt immer noch nicht mit der tatsächlichen Ausführung überein.
Der Hochtaunus liegt in vielen Teilen in der Frostschutzzone II, das heißt - auch nach Bodengutachten -, dass eine Frostsicherheit von >110cm hergestellt werden muss. In den meisten Regionen Deutschlands reicht eine Frostsicherheit von 80cm aus. Davon ist auch Massivhaus Rhein Lahn ausgegangen. Anstatt das Bodengutachten zu lesen und die >110cm einzuhalten, sind viele Bauteile entweder auf 80cm Tiefe gesetzt worden, manche Abwasserrohre liegen sogar noch höher.
Massivhaus Rhein Lahn hätte also einen Unterbau wählen müssen, der über die Fläche der ganzen Garage frostsicher ist. Bei gewähltem Material (FSS Frostschutzschotter) muss sogar die Fläche des Frostschutzes über das der Garage hinausgehen. Ich habe am Garagentor mit einem öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter eine Schürfung veranlasst: Schon nach 80cm endet das Frostschutzmaterial (grau) auf Kantenhöhe der Bodenplatte. Es hätte mindestens 110cm tief sein müssen und zudem weiter in die Einfahrt herausragen müssen.
Die Garage ist also nicht frostsicher!
2. Fundamente nicht nach Plan
Zur Abnahme habe ich schon bemängelt, dass die eingeplanten Streifenfundamente der Garage nicht vollständig ausgeführt worden sind.
Hier die Planung, grün markiert sind die Fundamente:
Eine andere Ansicht zeigt die Tiefe der Fundamente:

4. Nachberechnung der Statik stimmt auch nicht mit der Ausführung überein:
Nach etlichen Mängelrügen gegenüber Massivhaus Rhein Lahn berechnet deren beauftragter Statiker die Fundamente neu. Das Problem: Selbst diese Neuberechnung stimmt nicht mit der tatsächlichen Ausführung überein! Das heißt, dass Massivhaus Rhein Lahn keine Ahnung davon hat, was und wie tatsächlich verbaut wurde. Weder Bauleitung, noch Statiker, noch Planerin noch Geschäftsführer V. Mastel.
Hier der Auszug der Nachberechnung. Das Streifenfundament 50x50cm soll aus Beton C25/30 sein und das Mauerwerk mittig aufgesetzt. 50cm Tiefe sind übrigens erst recht nicht frostsicher!
Der Unterbau der Garage ist zusammen mit der falschen Höhe der Garage ein derart gravierender Mangel, dass er nur durch den Neubau der Garage geheilt werden kann. Abriss, Entsorgung, Lagerung der Tore und Neuerrichtung (mit Abriss und Neubau KNX) sorgt für einen Schaden von über 100.000€!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen