Unsere Erfahrungen mit Massivhaus Rhein Lahn aus Montabaur.
Wenige Höhen, viele Tiefen und vor allem Mängel. und Schäden ohne Ende.
Eine Leidensgeschichte.
Auf der Suche nach Kompetenz, Zuverlässigkeit, Einhalten von Verträgen.
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Klickt euch für weitere Infos durch unseren Blog, dort findet ihr noch mehr Infos
zum rätselhaften Verhalten des Unternehmens: "Das BGB spielt für uns keine Rolle" ❓
Lieber Bauherr und andere interessierte Bauherren,
auch wir waren in Vertragsverhandlungen mit dieser Firma. Und wir standen kurz vor Abschluss. Gott sei Dank haben wir beim BSB und von unserem Anwalt den Vertrag prüfen lassen. Ergebnis von beiden: Finger weg von dieser Firma, dieser Vertrag ist gespickt mit Fehlern zu Lasten des Bauherren, alleine schon, dass entgegen den gängigen BGB-Vorschriften die Bürgschaft erst vor Baubeginn erstellt werden soll, dass irgendwelche Zeiten in Addition zu der genannten Bauzeit erfolgen soll: das ist schlichtweg nicht erlaubt! Und wenn ich dann noch lese, dass diese Bürgschaft, vom Gesetzgeber vorgeschrieben unbefristet erstellt werden muss, hier nur auf Zwang und dann noch befristet auf ein Jahr ausgestellt wird.... Da liegen ja Täuschungsabsicht und ggf noch weitere Straftaten vor.
Es hört sich alles seriös an, ist es aber nicht. Es gibt halt in der Braubranche viele schwarze Schafe, die versuchen, Bauherren über den Tisch zu ziehen und ihr unseriöses Verhalten als seriös darzustellen.
Da uns derart abgeraten wurde, haben wir Abstand genommen, den Vertrag zu unterzeichnen. Wie man sieht, war das eine gute Entscheidung. Wir haben den Blog erst jetzt per Zufall entdeckt und können alles VOR Baubeginn bestätigen, danach können wir natürlich nichts sagen, weil wir mit einem anderen Unternehmer mit einem rechtssicheren Vertrag unterschrieben haben und jetzt schon in unserem schönen Haus wohnen. Wir sehen aber, uns wurde viel erspart. Die Schilderungen sind ja haarsträubend, alleine der Elektriker und Dachdecker, das geht ja gar nicht Wenn wir das so lesen, was bei dieser Firma abgeht, wir sind gottfroh, dass uns unser Anwalt und der BSB von einer Unterschrift abgeraten haben.
Aber Hut ab, das Haus gefällt uns, es ist sehr schön. Hoffentlich werden eure Mängel bald behoben, so dass ihr euch in dem Haus dann auch wohlfühlen könnt und nicht Angst haben müsst irgendwann einen Stromschlag zu bekommen, weil was abisoliert wurde.
Also liebe Bauinteressierte: immer die Verträge vom BSB und Anwalt prüfen lassen, nur so legt man solchen unseriösen Unternehmen das Handwerk. Wird der Vertrag nicht rechtskonform nachgebessert, Finger weg, es bauen auch andere schöne Häuser.
Unser Baubeginn war am 05.05.2020. Trotzdem haben wir lange keine Fertigstellungsbürgschaft erhalten. Die Bürgschaft ist zwar vom BGB vorgeschrieben, das interessiert unseren Bauunternehmer aber nicht, obwohl unser Werkvertrag ein BGB-Vertrag ist. Die Buchhaltung von Massivhaus Rhein-Lahn schreibt uns dazu folgendes: "Das BGB ist für uns nicht bindend..." 😳🤯😱 Ab diesem Zeitpunkt wurde uns klar, dass Massivhaus Rhein-Lahn ein merkwürdiges Rechtsverständnis hat: Wir haben keinen VOB-Vertrag, sondern einen BGB-Vertrag. Im Bauwerkvertrag ist das auch explizit erwähnt. Nichtsdestotrotz soll sich Massivhaus Rhein-Lahn nicht daran halten müssen? Wie kann man sich so gegenüber einem Auftraggeber äußern? Bis heute fehlt mir dazu jegliches Verständnis. Erst als ich angedroht habe, die mir gesetzlich zugesicherten 5% der Bausumme als Sicherheit einfach einzubehalten, hat sich der Bauunternehmer notgedrungen über einen Monat nach Baubeginn um eine Bürgschaft ...
Dann melden Sie sich bitte über das Kontaktformular. Wir sind schon eine Gruppe von Bauherren, die nur Probleme mit ihrem Neubau haben. Unser Thermoleck, dass der Chef persönlich mit Brunnenschaum hat ausschmieren lassen (laut öbuv Gutachten absoluter Pfusch) ist in der Jahreszeit wieder sichtbar. Schaden dieses Mangels: über 30.000€! Der gesamte Hof (Pflaster, Glasfaser, Erdarbeiten) muss aufgegraben und danach wiederhergestellt werden. Dabei hätte Mastel und Massivhaus Rhein Lahn den Mangel schon während des Baus beheben können. Ich habe den Mangel schon Monate vor Abnahme während des Bauens gerügt. Hätte sich da Massivhaus Rhein Lahn wenigstens einmal den Mangel angeschaut und ihn beseitigt, hätten sie sich viel Geld gespart. Nun wird der Schaden immer größer!
Laut Bauwerkvertrag schuldet Massivhaus Rhein Lahn zur Abnahme des Hauses ein Zertifikat der Baugewährleistungsversicherung. Diese Versicherung schließt Massivhaus Rhein Lahn mit VHV ab. Sie soll im Insolvenzfall mit einer zugesicherten Summe Mängel abdecken, die nach Abnahme in der Gewährleistungszeit entstehen. Somit ist das Zertifikat viel Geld wert - und Massivhaus Rhein Lahn weigert sich, das Zertifikat auszustellen. Da das Zertifikat im Bauwerkvertrag zugesichert wird, nimmt sich Massivhaus Rhein Lahn einfach zu Unrecht die Freiheit, das Zertifikat nicht auszustellen. Bei den massiven Mängeln, die die eigentliche Bausumme mittlerweile weit überschreiten, wirft das konsequente Nicht-an-den-Bauwerkvertrag-Halten noch ein ganz anderes Licht auf Massivhaus Rhein Lahn. Nach über zweieinhalb Jahren liegt plötzlich das Zertifikat in unserem Briefkasten. Nach zweieinhalb Jahren Druck über unseren Anwalt. Aber vorher behauptete Massivhaus Rhein Lahn, dass ich keinen Anspruch darauf hätte...
Lieber Bauherr und andere interessierte Bauherren,
AntwortenLöschenauch wir waren in Vertragsverhandlungen mit dieser Firma. Und wir standen kurz vor Abschluss. Gott sei Dank haben wir beim BSB und von unserem Anwalt den Vertrag prüfen lassen. Ergebnis von beiden: Finger weg von dieser Firma, dieser Vertrag ist gespickt mit Fehlern zu Lasten des Bauherren, alleine schon, dass entgegen den gängigen BGB-Vorschriften die Bürgschaft erst vor Baubeginn erstellt werden soll, dass irgendwelche Zeiten in Addition zu der genannten Bauzeit erfolgen soll: das ist schlichtweg nicht erlaubt! Und wenn ich dann noch lese, dass diese Bürgschaft, vom Gesetzgeber vorgeschrieben unbefristet erstellt werden muss, hier nur auf Zwang und dann noch befristet auf ein Jahr ausgestellt wird.... Da liegen ja Täuschungsabsicht und ggf noch weitere Straftaten vor.
Es hört sich alles seriös an, ist es aber nicht. Es gibt halt in der Braubranche viele schwarze Schafe, die versuchen, Bauherren über den Tisch zu ziehen und ihr unseriöses Verhalten als seriös darzustellen.
Da uns derart abgeraten wurde, haben wir Abstand genommen, den Vertrag zu unterzeichnen. Wie man sieht, war das eine gute Entscheidung. Wir haben den Blog erst jetzt per Zufall entdeckt und können alles VOR Baubeginn bestätigen, danach können wir natürlich nichts sagen, weil wir mit einem anderen Unternehmer mit einem rechtssicheren Vertrag unterschrieben haben und jetzt schon in unserem schönen Haus wohnen. Wir sehen aber, uns wurde viel erspart. Die Schilderungen sind ja haarsträubend, alleine der Elektriker und Dachdecker, das geht ja gar nicht
Wenn wir das so lesen, was bei dieser Firma abgeht, wir sind gottfroh, dass uns unser Anwalt und der BSB von einer Unterschrift abgeraten haben.
Aber Hut ab, das Haus gefällt uns, es ist sehr schön. Hoffentlich werden eure Mängel bald behoben, so dass ihr euch in dem Haus dann auch wohlfühlen könnt und nicht Angst haben müsst irgendwann einen Stromschlag zu bekommen, weil was abisoliert wurde.
Also liebe Bauinteressierte: immer die Verträge vom BSB und Anwalt prüfen lassen, nur so legt man solchen unseriösen Unternehmen das Handwerk. Wird der Vertrag nicht rechtskonform nachgebessert, Finger weg, es bauen auch andere schöne Häuser.