Posts

Seit fast 4 Jahren: Fehlerhafte Dämmung des Kellers und Wärmeaustritt, Thermoleck so schlimm wie nie

Bild
Stand Februar 2025: Bei kalten Außentemperaturen gefriert unser Sockelputz (anthrazit). Ganz deutlich sind die Fugen zwischen den Dämmplatten am Keller mit dunklen Streifen sichtbar. Hier gefriert der Putz nicht, d.h. es tritt Wärme aus. Die Dämmplatten wurden von Massivhaus Rhein Lahn falsch verlegt, die Stöße wurden wahrscheinlich falsch ausgebildet. Mittlerweile vermuten wir, dass auch das Thermoleck auf Grund der falsch ausgebildeten Stöße der Dämmplatten überhaupt entstanden ist. Am Hauseingang zieht Kondenswasser hoch, so schlimm wie noch nie sogar über  den Sockelputz. Dort bilden sich auch schon Algen. Man kann hier also regelrecht die Fugen und Stöße der Dämmplatten durch den Putz erkennen: Thermoleck mit vertikaler Kondenswasserbildung in der Ecke:

Ablösender Putz - LWP-Auslass

Bild
Stand: Januar 2025 - Schon zwei mal hat Massivhaus Rhein Lahn an dem Auslass der LWP auf Grund des Mangels herumgewerkelt. Massivhaus Rhein Lahn und Außenputzer Braun bekommen es aber nicht hin, dass das Haus einen ordnungsgemäßen Putz hat. Vielmehr noch: Der Putz löst sich ab - bei einem Neubau! Wir haben bald keinen mangelhaften Putz mehr, sondern gar keinen Putz? 

Die Unfähigkeit des Gewerks Außenputz bei Massivhaus Rhein Lahn

Bild
Wie schon mehrfach berichtet, ist unser Außenputz ein riesengroßer Mangel. Im letzten Jahr wurde dann von Massivhaus Rhein Lahn der Außenputzer Braun beauftragt, die Fassade stellenweise neu zu streichen - ich berichtete schon hier.   Es war sogar Geschäftsführer Mastel selbst vor Ort - und trotzdem wurde ein Pfusch nach dem anderen veranstaltet. Die Fa. Braun kam mit falschen Farben an und strich das Haus in falschen Farbtönen. Da sich Mastel dafür entschieden hatte, nur kosmetisch an wenigen Stellen auszubessern, fällt der Schaden mit den unterschiedlichen Farben noch mehr auf. Natürlich kam eine Reaktion von Massivhaus Rhein Lahn: Es gebe keine Fehler, ein neuer Schaden ist nicht vorhanden, es wurde mit den richtigen Farben gestrichen. Unser Hauseingang im Bereich der Haustüre sieht nun so aus - an der Kante ist der Farbunterschied deutlich zu erkennen. Links der alte hellere (und auch bestellte) Farbton, rechts der ausgebesserte Pfusch in dunklerem Grau. Der Schaden betrifft ni...

Haben Sie auch mit Massivhaus Rhein Lahn gebaut und es fehlen Ihnen Nachweise, Sie haben Probleme mit Statik und eine Vielzahl an Mängel?

Bild
Dann melden Sie sich bitte über das Kontaktformular. Wir sind schon eine Gruppe von Bauherren, die nur Probleme mit ihrem Neubau haben. Unser Thermoleck, dass der Chef persönlich mit Brunnenschaum hat ausschmieren lassen (laut öbuv Gutachten absoluter Pfusch) ist in der Jahreszeit wieder sichtbar. Schaden dieses Mangels: über  30.000€! Der gesamte Hof (Pflaster, Glasfaser, Erdarbeiten) muss aufgegraben und danach wiederhergestellt werden. Dabei hätte Mastel und Massivhaus Rhein Lahn den Mangel schon während des Baus beheben können. Ich habe den Mangel schon Monate vor Abnahme während des Bauens gerügt. Hätte sich da Massivhaus Rhein Lahn wenigstens einmal den Mangel angeschaut und ihn beseitigt, hätten sie sich viel Geld gespart. Nun wird der Schaden immer größer!

"Mängelbeseitigung" = Neuer Schaden (Teil 2)

Bild
Massivhaus Rhein Lahn streicht Hausteile in falscher Farbe!!! 🤯 Es ist nicht zu glauben - Fa. Braun hat Teile der Fassade neu gestrichen. Dabei wurde offensichtlich die falsche Farbe zusammengemischt. Die neu gestrichene Wand hat nun einen viel dunkleren Grauton mit Blaustich im Gegensatz zur Decke. Jetzt ist an dieser Stelle der Schaden höher als zuvor, aus einer kleinen Mangelbeseitigung entsteht ein großer Schaden - die ganze Front muss neu gestrichen werden. Wie kann man als Unternehmen so etwas zulassen???  Wand/Decke Terrasse EG: Wand/Sturz Haustüre:

Nacharbeiten: Risse im Putz, ungleichmäßiger Farbanstrich (Teil 1)

Bild
Firma Braun hat im Zuge der letzten Nacharbeiten am Haus ( ich berichtete schon, klick hier ) den Außenputz überarbeitet. Während drei Seiten des Hauses frisch gestrichen wurden, wurde die Eingangsseite nur stellenweise gestrichen. Farbunterschiede sind jetzt deutlich sichtbar. Es ist nicht zu fassen, wie hier gearbeitet wird. Sichtbarer Abrast an der Garage (hell neu gestrichen, dunkel alte Farbe): Anthrazitstreifen stellenweise ausgebessert: Zudem reißen auf Grund von erheblichen Statikmängeln große Fassadenteile auf. Die Risse wurden einfach mit Acryl geschlossen und überstrichen. Natürlich ist dieser Pfusch weiterhin sichtbar:

Pfusch bei Mängelbeseitigung - Thermoleck

Bild
Nach drei Jahren Verweigerung der Anerkenntnis des Mangels des Thermolecks ( ich berichtete schon 2021 - hier klicken ) hat sich Massivhaus Rhein Lahn und V. Mastel kurz vor Ablauf der allerletzten Frist (31.01.2024 - Abnahme war schon 2021!!!) entschlossen, "Kleinigkeiten" am Haus auszubessern. Ein Punkt davon war das Thermoleck, das er von innen beheben wollte. Der Mangel war schon während der Bauphase, also noch weit vor Abnahme vorhanden. Nun hat Massivhaus Rhein Lahn am 05.02.2024 Würth 1K Brunnenschaum von der Fa. Braun (Gewerk Maler/Außenputz - keine Roh- oder Tiefbauer) in ein Loch an der Innenseite der Wand schmieren lassen. Laut öffentlich bestellten und vereidigtem Gutachter ist das keine fachgerechte Mängelbeseitigung und erst recht nicht das passende Material. Viel mehr müsste der Keller freigelegt werden und die Fugenbänder des Kellers erneuert werden, da dort die Wärme austritt.  Drei Tage später, am 08.02.2024 ist der Mangel natürlich weiterhin vorhanden, sic...

Horrorschaden: Garagenfundament nicht nach Plan - Garage nicht frostsicher (Schaden von über 100.000€)

Bild
Einer der größten Mängel und Schäden an unserem Haus von Massivhaus Rhein Lahn: Die Garage. Garage wurde nicht frostsicher erstellt, Fundamente stimmen nicht mit Planung des Statikers überein, Fundamente sind aus nicht zugelassenem Material, Nachberechnung des Fundaments stimmt immer noch nicht mit der tatsächlichen Ausführung überein. 1. Frostsicherheit  Der Hochtaunus liegt in vielen Teilen in der Frostschutzzone II, das heißt - auch nach Bodengutachten -, dass eine Frostsicherheit von >110cm hergestellt werden muss. In den meisten Regionen Deutschlands reicht eine Frostsicherheit von 80cm aus. Davon ist auch Massivhaus Rhein Lahn ausgegangen. Anstatt das Bodengutachten zu lesen und die >110cm einzuhalten, sind viele Bauteile entweder auf 80cm Tiefe gesetzt worden, manche Abwasserrohre liegen sogar noch höher. Massivhaus Rhein Lahn hätte also einen Unterbau wählen müssen, der über die Fläche der ganzen Garage frostsicher ist. Bei gewähltem Material (FSS Frostschutzschotter)...

Putz reißt auf, Übergabeschacht voller Wasser - über 15.000€ Schaden

Bild
Neben dem wirklich unsauber verarbeiteten Putz, der leider schon dunkle Flecken bildet ( Link hier ), reisst der Putz jetzt noch auf. Leider kein Einzelfall - auch andere Bauherren von Massivhaus Rhein Lahn haben schon rissigen Putz: Bei uns reißt der Putz am Auslass der Luftwärmpepumpe auf und Feuchtigkeit dringt in den Putz. Das hat weiter zur Folge, dass der Putz sich ablöst und abblättert. Zudem ist unser Übergabeschacht seit mehr als einem Jahr durchgehend voller Wasser. Die Revisionsöffnung des Abwasserkanals kann gar nicht erreicht werden - außer mit Sporttauchschein. Ein öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter hat den Grund schnell gefunden: Der Schacht wurde mangelhaft abgedichtet, über die Fugen läuft das Wasser in den Schacht. Zur Mängelbeseitigung muss der Schacht freigelegt werden. Dazu muss der Zaun weg, der teure Rollrasen weg und aufgegraben werden. Danach natürlich wieder der Rollrasen und Zaun zurückgebaut. Knappe 13.000€ Schaden alleine wegen des Schachtes....

Bad nicht nutzbar - Elektro-Lüfter IN der Duschzelle - Unsägliche Fehlplanungen

Bild
Liest Massivhaus Rhein Lahn überhaupt die Montagehinweise der Hersteller? Es gibt zwei mögliche Antworten: 1. Nein, 2. Ja - ignoriert aber die Herstellervorgaben. Ende vom Lied: Wesentlicher, massiver Mangel. Augen auf bei dem Aussuchen des Bauunternehmens. Dass Massivhaus Rhein Lahn solche Dinge ignoriert und derartig schwerwiegende Fehler herstellt, wusste ich nicht, als ich den Vertrag unterschrieben habe. Zum Mangel: In der Kellerwohnung wurde eine dezentrale Lüftungsanlage verbaut. Dabei handelt es sich um die Lüfter Airfox von Roos. Der Lüfter im Bad wurde innerhalb der Installationszone 1 verbaut, das heißt, im Duschbereich. Das Elektrogerät ist gerade einmal 50cm vom fließenden Wasser entfernt. Der Lüfter darf dort gar nicht verbaut sein!!! Dabei arbeiten so viele Mitarbeiter von Massivhaus Rhein Lahn an dem Haus. Die Planerin, Feinzeichnerin, die beiden Bauleiter. Das sollten doch Fachleute sein, die eine gewisse Ausbildung haben. Vollkatastrophe - niemand kennt die Herstell...

Neuer Horrorschaden - über 20.000€ an Fensterbänken und Putz!

Bild
Wieder ein Schockmoment: Ein öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter bescheinigt einen Schaden von über 20.000€ (!!!) am Haus von Massivhaus Rhein Lahn: Die Anschlüsse der Fensterbretter an den Putz sind an allen Fenstern mangelhaft, Feuchtigkeit zieht dadurch hinter den Putz. Zudem reißen die APU-Leisten an allen Fenstern auf. Der Horror: Das ganze Haus muss neu verputzt werden , da die Ausbesserungen und Mangelbeseitigungen bei weißer als auch anthraziter Außenwand sichtbar sein werden. 

Massivhaus Rhein Lahn hält sich offensichtlich über Jahre nicht an Bauwerkvertrag.

Laut Bauwerkvertrag schuldet Massivhaus Rhein Lahn zur Abnahme des Hauses ein Zertifikat der Baugewährleistungsversicherung. Diese Versicherung schließt Massivhaus Rhein Lahn mit VHV ab. Sie soll im Insolvenzfall mit einer zugesicherten Summe Mängel abdecken, die nach Abnahme in der Gewährleistungszeit entstehen. Somit ist das Zertifikat viel Geld wert - und Massivhaus Rhein Lahn weigert sich, das Zertifikat auszustellen. Da das Zertifikat im Bauwerkvertrag zugesichert wird, nimmt sich Massivhaus Rhein Lahn einfach zu Unrecht die Freiheit, das Zertifikat nicht auszustellen. Bei den massiven Mängeln, die die eigentliche Bausumme mittlerweile weit überschreiten, wirft das konsequente Nicht-an-den-Bauwerkvertrag-Halten noch ein ganz anderes Licht auf Massivhaus Rhein Lahn. Nach über zweieinhalb Jahren liegt plötzlich das Zertifikat in unserem Briefkasten. Nach zweieinhalb Jahren Druck über unseren Anwalt. Aber vorher behauptete Massivhaus Rhein Lahn, dass ich keinen Anspruch darauf hätte...